|
![]() |
![]() |
Am nächsten Tag ging es früh aus den Federn. Wir erkundeten zunächst die wunderschöne Gegend um Tafraout. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Von Tafraoute über Ait Baha nach Taroudannt (Fr. 09.11.2007) |
![]() |
![]() |
Hier mitten im Antiatlas kann man ohne weiteres längere Zeit verbringen ohne dass Langeweile aufkommt. Nach Norden führt eine fast neue schmale Aphaltstrasse nach Ait Baha. Durch wunderschöne Wüstengegend, vorbei an altem Gemäuer, Berberhandwerkern und einem Stausee. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Am späten Nachmittag erreichten Taroudannt und fanden auch gleich eine Unterkunft in einem alten Sultanpalast in der Kasbah am Rande der mächtigen Stadtmauer. Auch das Restaurant dieser Herberge ist sehr empfehlenswert. An diesem Abend gab es ein riesiges Büfett mit einheimischen Köstlichkeiten. |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist empfehlenswert den Pass von Süden nach Norden zu fahren, so fährt man die meiste Zeit auf der Bergseite, also auf der sicheren Seite, wenn einem abenteuerliche Fahrzeuge entgegen kommen. Die Strasse ist durchgehend asphaltiert und in gutem Zustand. Gelegentlich kommt Gegenverkehr und dann wird es sehr eng. Leitplanken oder sonstige Sicherheitsvorkehrungen gibt es keine, also nicht für ängstliche Naturen. Am späten Nachmittag landeten wir im Tal auf der anderen Seite des Passes. In Asni gab es ein Hotel, aber das hatte geschlossen. Kurz entschlossen fuhren wir Richtung Imlil, in ein Seitental. Nach kurzer Zeit fanden wir eine Pension mit Abendessen und Frühstück. Wir waren die einzigen Gäste. Die Dame des Hauses verwöhnte uns nach allen Regeln der marokkanischen Kochkunst. Verschiedene Vorspeisen und die beste Tajine der gesamten Reise wurde uns von der Tochter des Hauses serviert. Den passenden Wein dazu hatten wir natürlich in unserer Kühlbox. |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
|
|
![]() |
![]() |
Von Telouet nach Ait Benhaddou und weiter über Quarzazate zur Kasbah Ait Ben Moro (Mo. 12.11.2007) |
|
|
|
![]() |
![]() |
Der Fluss vor dem Dorf war ausgetrocknet und wir betraten die Anlage durch einen Nebeneingang an der Ostseite, |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Anschliessend fuhren wir die schmale Strasse noch weiter bis zur Kasbah Ounila. Hier war dann Schluss für unseren Polo. Weiter Richtung Telouet geht es nur mit Allradfahrzeugen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am spätem Mittag waren wir dann in Quarzazate. Chez Dimitri gab es noch was zu Essen und ein kaltes Bier. Stilvolles Ambiente, an den Wänden viele Fotos vergangener Filmgrössen, incl. zugehöriger Autogramme. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir verliessen die Stadt in östlicher Richtung, entlang des Ouet Dades, auf der Strasse der Kasbahs. Am Späten Nachmittag erreichten wir “Ait Ben Moro” eine wunderbar restaurierte Kasbah, welche zur Herberge umgebaut war. Wir waren die einzigen Gäste und konnten uns ein Zimmer aussuchen. Vor dem Nachtessen genossen wir den Sonnenuntergang mit einem kalten Bier aus unser Kühlbox. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Sultan persönlich heisst Fatima Willkommen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von Ait Ben Moro über die Strasse der Kasbahs nach Boumalne du Dades in die Dades-Schlucht (Di. 13.11.2007) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach einem mässigen Frühstück erkundeten wir die nähere Umgebung unserer Herberge, wo es noch weitere schöne Lehmbauten zu bewundern gab. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiter führte uns der Weg nach Osten, entlang des Oued Dades. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ab Boumalne wendet sich der Fluss nach Norden und durchquert die Dades-Schlucht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Fatimas Suvenierladen |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
In der Dades-Schlucht fanden wir eine nette Pension direkt über dem Fluss. |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Ein Büttchen Buntes, Waschtag am Fluss. |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
|
|
|
|