Sport

Gleitschirmfliegen war ein Versuch.
Eine Woche Kurs im Schwarzwald.
Egebnis: Theorie bestanden
             Praxis nur Frust

25% Rückenwind
25% Regen
25% Windstille
25% Starkwind

Gleitflieger02

Da bleibe ich doch lieber beim Segeln. Da kann man zwar nicht abheben, aber
bei Rückenwind kann ich den Spinacker ausfahren
bei Regen kann ich mir eine Regenjacke anziehen
bei Windstille kann ich dümpeln oder den Motor starten
bei Starkwind kann ich reffen
 

Segeln

August2003 060

Das Heimatrevier ist der Lac Neuchatel
und die Yacht eine First 33.7

Als Jugendlicher habe ich einen Lumpen auf mein Faltboot gesteckt, später war es eine Delfin Jolle
und danach eine Delya 25

Mein Charterrevier ist hauptsächlich das Mittelmeer,
die türk. Südküste von Bodrum bis Kemer,
die Adria von Zadar über die Kornaten und alle südlichen Inseln bis Dubrownik,
Korsika - Sardinien und die Balearen

Mit Kojencharter habe ich als Mitsegler die Karibik von Trinidad(Karneval) bis zu den Virgien Islands, die Seychellen, die Adamanensee von Burma bis Malaysia und und die Kanaren kennengelernt.

Tauchen

Zum Tauchen kam ich ganz zufällig. Ich war mit Zelt und Rucksack in Süditalien unterwegs und kam in Tropea bei der Tauchschule von Traudl und Martin vorbei.
Da es mich schon immer aufregte, dass ich beim Schnorcheln immer wieder dann Luft brauchte, wenn es interessant wurde,
habe ich kurzerhand einen CMAS-Kurs belegt und bin eine Woche geblieben.
Es sollten die einzigen Tauchgänge im Mittelmeer bleiben. Nachfolgend tauchte ich vorzugsweise an tropischen Korallenriffen.

Tropea3
Tropea1
Tropea2
Tropea4

Hier in Tropea, mit Tauchlehrerin, Mitschüler Ricardo und einem kleinen Drachenkopf

Wintersport

Fiss_2006 026

Skifahren ist für mich das höchste, möglichst schnell und elegant den Berg runter und mit dem Lift wieder rauf und keine Hütte auslassen für einen Einkehrschwung.
Beim Apréski in den Ski-Kloben tanzen und am Abend eine zünftige Hüttengaudi mit Speis und Trank.
Die Saison beginnt beim 1. Weltcup auf dem Gletscher in Sölden und endet über den 1. Mai in Hochgurgl.
OK, das war früher und ist Schnee von gestern.
Heute gehe ich nur noch bei besten Schnee- und Wetterbedingungen ohne lange vorher zu buchen.

Offroadtouren

Offroad1

Wildwasser

Die erste Tour in Namibia war eine ganz normale Tour mit fest gebuchten Tageszielen, wie man sie in jedem Reisebüro kaufen kann. Das ist ganz praktisch, wenn man erst mal die Highlights dieses Landes kennenlernen will. Bitte auf den vorgeplanten Routen bleiben, vor Abstechern und Abkürzungen wird ausdrücklich gewarnt. Dort abseits der normalen Schotterpiste lauert das Offroad-Virus. Mich hat leider niemand gewarnt und jetzt ist es zu spät. Die nächste Tour baut sich bereits automatisch in meinem Hirn zusammen.

Allier1

Die Flüsse Frankreichs, wie Allier, Tharn, Ardèche etc., wurden meistens von einem zentral gelegenem Campinglatz in Tagesetappen erkundet. In keinen Gruppen, bei denen am Abend meistens gemeinsames Kochen angesagt war. Veranstalter Hermann Thürmer.
Die Soca in Slowenien war schon eine Herausforderung. Doch das Besondere waren zwei Wochen im
Fluss-System des Churchill Rivers, der in die Hudson Bay mündet, im Norden von Sakatchewan, ohne Kontakt zur Zivilisation.

Bergtouren

1203

Hüttentouren in den Dolomiten und den Schweizer Alpen.
Fernwanderwege auf Korsika.
Mit Zelt und Rucksack durch den Schwarzwald.